Wettkämpfe 2022 (STB)
02. April Wü Einzel Ruit
03. April Wü Mannschaft Ruit
26. Mai BaWü Synchron LTF Lahr
26. Mai Pokalwettkämpfe LTF Lahr
27. Mai BaWü Einzel LTF Lahr
03. Juni Ostsee-Pokal Sörup
04. Juni Sauerkraut-Pokal Büttelborn
02. Juli Landesfinale P-Stufen Weingarten ??
09. Juli Filder-Pokal Ruit
22.-24. Juli Landeskinderturnfest Künzelsau
17. Sept. Extertal-Cup Bösingfeld
22. Okt. Wü Doppel-Mini Oberndorf
09. Okt. Schülerliga und Landesliga
29. Okt. Schülerliga und Landesliga
12. Nov. Schülerliga und Landesliga
19. Nov. Finale
13.Sauerkraut-Pokal 4. Juni 2022
Wettkampf | Jahrgang | Mindestanforderg. 1. Übung
1 - Minis w | 2013 u. jünger | 10 verschiedene Sprünge*
2 - Minis m | 2013 u. jünger | 10 verschiedene Sprünge*
3 - Jugend D w | 2011/2012 | Sprung in Rücken oder Bauch
4 - Jugend D m | 2011/2012 | Sprung in Rücken oder Bauch
5 - Jugend C w | 2009/2010 | mind. 1 Salto*
6 - Jugend C m | 2009/2010 | mind. 1 Salto*
7 - Jugend B w | 2006 - 2008 | mind. 2 Salti*
8 - Jugend B m | 2006 - 2008 | mind. 2 Salti*
9 - Offene Klasse 17+ w | 2005 u. älter | mind. 3 Salti*
10 - Offene Klasse 17+ m | 2005 u. älter | mind. 3 Salti*
*Interpretationen Salto/ Sprungwiederholung etc.
Ein Salto ist ein Sprung mit mind. 3/4 Rotation (mit oder ohne Schrauben). Die Anforderungen dürfen nicht kombiniert werden. Ein Doppelsalto zählt als ein Salto. In den Wettkampfklassen 1-4 sind Sprungwiederholungen in Verbindung mit Sitzsprüngen erlaubt. Beispiel:
Sitz - halbe Sitz - Stand und Sitz - Stand ist hier erlaubt. Es muss aber eine erkennbar unterschiedliche Kombination sein (nicht zweimal aus dem Stand in den Sitz zum Stand).
Joker
Alle Aktiven haben die Möglichkeit, einmal im gesamten Wettkampf einen Joker einzusetzen. Der Joker kann dann eingesetzt werden, wenn die z.B. Übung abgebrochen oder völlig verkorkst gewesen ist. Der Joker kann durch Handheben vom Aktiven oder Trainer unmittelbar nach der Übung eingesetzt werden. Wird der Joker eingesetzt, muss die Übung sofort wiederholt werden. Der Wert der zweiten Übung ist für die Wertung maß-gebend - jedoch erfolgt ein Abzug von 1 Punkt von der Endnote.
Aufgrund der Gleichberechtigung gilt der Joker in allen Altersklassen. Der Joker kann nur einmal im gesamten Wettkampf in Anspruch genommen werden.
Meldungen
Meldungen bitte nur auf dem dafür vorgesehenen Meldeformular - bitte als Excel-Datei zurücksenden (nicht als PDF). Das Meldeformular gibt es auf www.sauerkraut-pokal.de. Die Meldegebühr beträgt 10 € pro Teilnehmer.
Die Teilnehmerzahl ist auf 300 begrenzt, bei Überschreitung zählt der Eingang der Meldungen.
Meldeschluss ist der 18. Mai 2022 (Kein Startpass erforderlich)
Je angefangene zehn Teilnehmer muss ein Kampfrichter gestellt werden (mind. D-Lizenz).
36. Extertal-Cup 17. / 18. Sept. 2022
Basis-Wettkampf:
| Jahrgang | weiblich | männlich | Pflicht
| 2012 und jünger | WK 09 | WK 10 | P 8, M 5, M 6, M 7
| 2010-2011 | WK 11 | WK 12 | P 8, M 5, M6, M 7
| 2008-2009 | WK 13 | WK 14 | M 5, M6, M7, W 11/12
| 2006-2007 | WK 15 | WK 16 | M 7 oder W 11/12
| 2001-2005 | WK 17 | WK 18 | M 7, W11/12, W13-16
Maximale Teilnehmerzahl: 150 TN je Wettkampftag.
Meldezeitraum: 01.05. bis 24:00 Uhr
Trainingsmöglichkeit am Freitag: 19:00 Uhr - 21:30 Uhr
Trainingsmöglichkeit am Samstag: 19:00 Uhr - 21:30 Uhr
Beziehen der Übernachtungshalle: 19:00 Uhr
Frühstückszeiten: Samstag: 08:00 Uhr Sonntag: 07:30 Uhr
Sporthalle Schulzentrum, Hackemackweg 25 in 32699 Extertal
(Ortsteil Bösingfeld)
Basis-Wettkampf (Sonntag)
08:30 Uhr Einturnen
09:45 Uhr Betreuer- und Kampfrichterbesprechnung
10:30 Uhr Vorkämpfe
14:00 Uhr Finale
15:00 Uhr Siegerehrung